bilges möbel

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite:
Beim Aufrufen der Webseite, wenn Sie kein Kontaktformular ausfüllen oder sonstige Angaben machen, werden nur solche personenbezogenen Daten gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Es werde in diesem Fall nur die Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Server-Logfiles
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als Server-Logfiles ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Rechtsgrundlage ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Cookies werden in folgende Obergruppen unterteilt:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen
Third Party Cookies sind Cookies von Drittanbietern. Diese werden von einer anderen Website angelegt. Sie werden z. B. von Werbetreibenden genutzt, die über ihre Werbeschaltungen auf anderen Seiten mit den Cookies Nutzerinformationen sammeln. Es handelt sich dabei um Datensätze, die im Browser des Nutzers hinterlegt werden, wenn er eine Seite mit der Werbung besucht. Besucht er erneut eine Seite mit Werbung des gleichen Anbieters, wird er wiedererkannt. Ein Beispiel hierfür sind auch die Gefällt mir-Buttons von Facebook. Beim Benutzen dieser Schaltfläche wird ein Cookie gesetzt, welches von Facebook gelesen werden kann. Ein solches Cookie wird als Drittanbieter-Cookie bezeichnet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie da automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung der Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular benutzen, werden ihre dort eingegebenen Daten zur Bearbeitung ihrer Anfrage von uns gespeichert. Die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Angaben sind gesondert markiert, alle anderen Angaben sind freiwillig.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden gespeichert bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.